Projektgeschichten
Vom vergessenen Erbstück zum Lieblingsmöbel
Ob Barock-Kommode, Jugendstil-Buffet oder Bauhaus-Stuhl: Jedes Möbel hat seine Geschichte und Herausforderung.
- Biedermeier-Sekretär (Kunde: Familie Wirth) – Durch behutsame Reinigung und Nachfurnieren konnten wir Kratzer, lose Scharniere und verblasste Intarsien erneuern. Aus alt wurde wieder ein Schatz für das Wohnzimmer.
- Empire-Kommode (Kunde: Gisela Kaminski) – Vorher beinahe unbrauchbar, heute ein Highlight mit seidig-glänzender Oberfläche und voll funktionsfähig.
- Stuhlgruppe 1930 (Kunde: Herr Markus Amling) – Brüchige Leimstellen und abgenutzte Sitzflächen wurden sorgsam repariert. Jetzt sind die Stühle wieder fester Bestandteil der Familientafel.
Unsere Kunden schätzen vor allem den behutsamen Umgang mit Originalmaterial und die sichtbaren Ergebnisse, die Geschichten wieder lebendig machen.
Verwendete Restaurations-Techniken
- Schellack-Handpolitur: Für ein authentisches, samtiges Finish auf historischen Objekten.
- Furnierrestauration: Rekonstruktion fehlender oder beschädigter Furnierflächen – authentisch und detailgetreu.
- Holzwurmbekämpfung: Professionelle, schonende Verfahren, um Ihre Möbel dauerhaft zu schützen.
- Intarsienreparatur: Sorgfältiges Ergänzen mit passenden Hölzern für perfekte Anschlüsse.
Wir erklären Ihnen gerne persönlich den passenden Weg für Ihr Lieblingsstück. Sprechen Sie uns an!